|
Einstellen der Lichtquelleneigenschaften interaktiv mit der Maus Um Kunstlicht einzustellen, klicken Sie die Lichtquelle einfach mit der Maus an und verschieben die Position und die Ausrichtung interaktiv. Dabei können Sie den Lichtkegel in Echtzeit verfolgen. Das Ergebnis der farbigen Darstellung erhalten Sie ebenfalls in Echtzeit. Auch den Schatten, den die Objekte werfen, sehen Sie ohne spezielle Grafikkarte in Echtzeit. So erstellen Sie Beleuchtung spielerisch. |
|
Eigene Materialkataloge Strukturieren Sie Ihre Materialien in eigene Kataloge. Somit können Sie über Oberbegriffe (z.B. Steine, Fliesen, Ziegel, ...) eine übersichtliche Gruppierung Ihrer Texturen anlegen. GAMMA-RAY unterstützt die wesentlichen Bitmap-Formate, so dass Sie im Internet nach Texturbildern suchen können, die sich in Ihre Kataloge aufnehmen lassen. |
|
Alle Berechnungen in HDRI Alle Berechnungen werden intern in der hohen HDRI-Qualität vorgenommen, um die beste Farbqualität zu erzielen. Diese kann auch als HDRI-Datei an andere Programme weitergegeben werden. |
|
Sonnenstandsberechnung Über die Angabe des geographischen Ortes oder des Längen- und Breitengrades des gewünschten Ortes sowie des Datums und der Uhrzeit berechnet das Programm automatisch die Richtung der Sonnenstrahlen. Dadurch erstellen Sie genaue Berechnungen der Sonneneinstrahlung. |
|
Verbesserung der Texturqualität Bei der Darstellung vieler Texturen ergibt sich das Problem, dass durch feine Linien, die schmaler als ein Bildpunkt sind, Moiré-Effekte entstehen, die das photorealistische Bild stark stören. Über etliche Textur- und Bildfilter von GAMMA-RAY optimieren Sie diese Problemzonen, so dass ein natürlicher Bildeindruck entsteht. |